Angebot
Mach mit!
Kommt die Liga für Frauen 30+?

Kathrin Lehmann mit ihrem 30+-Team in Deutschland
«Senioren», die Fussball spielen: Bei den Männern gibt es das schon lange. Für Frauen gibt es das Angebot erst seit 2022. Zuvor hörte die Karriere von Frauen oft nach der Aktiven-Kategorie auf. Claudia Gfeller, Leiterin Frauenfussball beim FVRZ, wollte dies ändern. Und lancierte 2022 ein Pilot-Turnier. Mittlerweile hat sich die Turnierserie etabliert – pro Jahr finden bis zu vier Turniere statt.
«Die Turnierreihe ist ein Meilenstein in der Entwicklung, wir stehen aber bei den Ü30-Spielerinnen erst ganz am Anfang», erklärt Claudia Gfeller. «Je mehr Mädchen spielen, desto mehr Aktive gibt es und damit immer mehr potentielle Seniorinnen-Spielerinnen, die wir einbinden möchten.»
«Noch ist es zu früh für eine solche Seniorinnen-Liga, aber sie wird kommen. Ich hoffe, dass es in fünf Jahren so weit sein wird.»

Claudia Gfeller
Der Aufbau von Strukturen ermöglicht den Spielerinnen, auch nach ihrer Aktivzeit, ihren Lieblingssport auszuüben und Freundschaften zu pflegen. Kommt hinzu, dass die Frauen so auch länger mit dem Verein verbunden bleiben – und eher eine Funktion im Verein übernehmen – sei es im Vorstand, als Schiedsrichterinnen, Trainerinnen oder in einer anderen Funktion.
Das mittelfristige Ziel des FVRZ ist klar: Die Frauen 30+ sollen eine eigene Liga bekommen – was bei den Männern schon lange etabliert ist. «Noch ist es zu früh für eine solche Liga, aber sie wird kommen. Entweder als Turnierserie oder wie bei den Männern als Meisterschaft. Ich hoffe, dass es in fünf Jahren so weit sein wird.»
Informationsanlass Frauen 30+ mit Führung in der Swiss Life Arena
Wie eine solche Liga aussehen könnte, darüber haben sich Vereinsverantwortliche und Spielerinnen bei einem Info-Anlass in der Swiss Life Arena Gedanken gemacht. Der FVRZ-Anlass bot eine Plattform für Spielerinnen und Vereinsverantwortliche, um sich über die Neuerungen der etablierten Turnierreihe und die neu geplante Meisterschaft für Frauen 30+ auszutauschen. Dabei wurden strukturelle Entwicklungen sowie Herausforderungen in diesem Bereich diskutiert. Ein besonderes Highlight war die exklusive Führung durch die Swiss Life Arena, die faszinierende Einblicke in die moderne Infrastruktur eines Profisportbetriebs gewährte.
Kathrin Lehmann mit von der Partie
Auch die #hergame-Expertin Kathrin Lehmann, einst Nati-Goalie, ist gerne an Seniorinnen-Tunieren mit dabei. «In Deutschland gibt es Seniorinnen-Fussball schon länger, und es werden sogar nationale Meisterschaften ausgetragen. Ich spiele dort regelmässig für die Ü32 von Bayern München.»

Jetzt dabei sein und bei den 30+-Frauen mitkicken!
In den vergangenen beiden Jahren haben 18 verschiedene Seniorinnen-Teams an 10 FVRZ-Seniorinnen-Turnieren teilgenommen.
Auch 2025 stehen noch vier Turniere für Frauen 30+ auf dem Plan - stay tuned.
Interessiert, an einem Seniorinnen-Turnier dabei zu sein? Dann melde dich via Mail bei Claudia Gfeller, sie gibt dir gerne Auskunft: fvrz-frauen@football.ch
PS: Auch Teams können sich anmelden.
Aus dem blog
Angebot
Der FC Schwerzenbach sucht junge Mädchen!
Möchte deine Tochter mit Fussball beginnen und mit Mädchen zusammen spielen? Der FC Schwerzenbach sucht Mädchen zwischen 8 und 13 Jahren, welche mit anderen Mädchen in einem Team Fussball spielen möchten!
Weitere Informationen und die Anmeldung findest du unter www.fc-schwerzenbach.ch
Der FC Schwerzenbach freut sich auf viele neue Mädchen!
Newsletter
Newsletter
Newsletter
Newsletter
Newsletter
Newsletter
Newsletter-Anmeldung
Melde dich für unseren monatlichen Newsletter an und bleib immer auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Newsletter. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigungsmail. Bitte bestätigen Sie darin Ihre Anmeldung.