Familien
Her Game Culture
Her Game Culture: Kulturprogramm zur UEFA Women's EURO 2025 in Zürich

Zur Women’s EURO 2025 verwandelt sich Zürich in eine Kultur- und Fussballbühne!
Mit dem Kulturprogramm Her Game Culture bieten 45 Kulturinstitutionen von Mai bis Juli ein kreatives Begleitprogramm rund um den Frauenfussball – von Ausstellungen über Workshops bis hin zu Musik und Film. Ziel ist es, die Verbindung zwischen Sport und Kultur zu stärken und Themen wie Fankultur, Gleichstellung und Genderrollen in den Mittelpunkt zu rücken.
Was erwartet euch?
Über 70 Events – von Neuinterpretationen bekannter Fangesänge, Jonglier-Workshops und Flashmobs bis zu Stadtführungen und Talks zur Geschichte des Frauenfussballs. Auch Schreib- und Filmprojekte laden dazu ein, Teil der Fussballkultur zu werden.
„Wir wollen zeigen, dass Fussball mehr ist als ein Sport – er ist auch Kultur und Gemeinschaft“, sagt Eveline Schüep, Präsidentin des Vereins Kulturvermittlung Zürich.
Frauenfussball im Rampenlicht
„Das kulturelle Rahmenprogramm ist sehr vielfältig und spricht auch Menschen an, die bisher wenig Berührungspunkte mit Fussball hatten“, sagt Sandra Plaza, Koordinatorin der UEFA Women’s EURO 2025 beim Kanton Zürich. „Und es rückt Fussballerinnen ins verdiente Rampenlicht.“
Auch die Stadt Zürich begrüsst das Engagement der Kulturinstitutionen. „Es ist toll zu sehen, wie viele sich für den Frauenfussball einsetzen und neue Perspektiven eröffnen“, so Regula Schweizer von der Stadt Zürich.
👉 Unterstützung für das Projekt
Als Host City setzt Zürich ein starkes Zeichen für den Frauenfussball – nicht nur im Stadion, sondern auch in Kunst und Gesellschaft. Das Kulturprogramm wird als Begleitmassnahme zur Durchführung der UEFA Women's EURO 2025 vom Kanton und der Stadt Zürich mit je 150 000 Franken unterstützt.
Mehr Infos: hier.
Aus dem blog

Familien
UEFA Women's EURO 2025
Zur Women's EURO 2025 veröffentlicht der SJW Verlag die sechste Ausgabe der Reihe «Fussballchampions». Die Porträts beleuchten in einfacher Sprache den Werdegang der drei Profisportlerinnen Lia Wälti, Coumba Sow und Alisha Lehmann. Welche Herausforderungen haben sie auf dem Weg an die Spitze gemeistert? Wie behaupten sie sich in einer nach wie vor männerdominierten Sportart? Und wie gehen sie mit Verantwortung und sportlichem Erfolg um?
Parallel dazu erscheint «Fussball - Regeln, Tipps und Tricks», das komplexe Sachverhalte wie Spielfeld, Spielpositionen, Schusstechniken und Dribbeltricks einfach erklärt.
Die beiden Publikationen bieten jungen Lesenden und ihren Familien eine ideale Begleitung zur Women's EURO 2025.
Die Publikation «Fussballchampions 06» ist in Deutsch, Französisch und Italienisch im Webshop https://sjw.ch/Shop/ erhältlich, das Sachbuch in Deutsch und Italienisch.
Newsletter
Newsletter
Newsletter
Newsletter
Newsletter
Newsletter
Newsletter-Anmeldung
Melde dich für unseren monatlichen Newsletter an und bleib immer auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Newsletter. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigungsmail. Bitte bestätigen Sie darin Ihre Anmeldung.