Turnier
Event
In einem Jahr findet das erste Spiel im Stadion Letzigrund statt

Vom 2. bis 27. Juli 2025 findet das Turnier in der Schweiz statt. Die Stadt Zürich ist eine von acht Host Citys. Neben drei Gruppenspielen finden ein Viertel- und ein Halbfinalspiel im Stadion Letzigrund statt. Die erste dieser fünf Partien wird heute in einem Jahr, am 5. Juli 2025, ausgetragen. Stadtrat Filippo Leutenegger, Vorsteher des Schul- und Sportdepartements, freut sich: «Wir sind stolz, dass die grösste Veranstaltung im europäischen Frauensport im Sommer 2025 nach Zürich kommt.»
Sondertram sorgt für Sichtbarkeit
Um in den verbleibenden Monaten auf das Turnier aufmerksam zu machen, haben die Stadträte Filippo Leutenegger, Vorsteher des Schul- und Sportdepartements, und Michael Baumer, Vorsteher des Departements für Industrielle Betriebe, mit der Turnierdirektorin Doris Keller, der Botschafterin der Host City Zürich Fabienne Humm sowie der Projektleiterin der Host City Zürich, Regula Schweizer, feierlich ein Tram im Design des Turniers eingeweiht. «Zürich und die Schweiz sind international bekannt für einen leistungsstarken öV. Das Sondertram und der Spitzenfussball passen somit ideal zusammen», erklärt der Vorsteher des Departements der Industriellen Betriebe, Michael Baumer, und ergänzt: «Wir freuen uns, ab heute die Veranstaltung bei der lokalen Bevölkerung und den internationalen Gästen bekannter und sichtbarer zu machen und gleichzeitig auf die Höchstleistung des öV aufmerksam zu machen.»
ÖV und Fussball werden an der Europameisterschaft in einem Jahr gut zusammenspielen: In der ganzen Schweiz ist die Hin- und Rückfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln für Matchbesuchende dank der Integration des öV-Tickets am Spieltag kostenlos. Tickets für einen Spielbesuch sind ab dem 1. Oktober 2024 bereits ab 25 Franken erhältlich. «Mit diesen moderaten Preisen soll das Turnier für alle zum Fussballfest werden – von Familien über Fussball-Neulinge bis zu eingefleischten Fans», führt Turnierdirektorin Doris Keller aus.
Zentrale Fanzone an der Europaallee
Während der gesamten Veranstaltung gibt es an der Europaallee eine zentral gelegene Fanzone mit einem Public Viewing. Vom Eröffnungs- bis zum Finalspiel werden sämtliche Partien gezeigt. «Die Fanzone bringt das Turnier ins Herzen von Zürich. Die Europaallee wird einen Monat lang zum Treffpunkt für Fussballinteressierte und zur Begegnungszone für die Bevölkerung und Gäste», erklärt Regula Schweizer, Projektleiterin der Host City Zürich.
Aus dem blog

Event
AXA Women’s Cup Final 2025 am 29. März im Stadion Letzigrund
Zum fünften Mal in Folge findet das Finalspiel des AXA Women’s Cup im Stadion Letzigrund statt. Am Samstag, 29. März 2025, 15 Uhr, treffen die Frauen des FC Zürich auf den FC Basel 1893.
Das Stadion Letzigrund ist ab 13.30 Uhr geöffnet und bietet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm: Besuche das ZüriMobil im Sektor C, stelle deine Fussballkünste im Fussballdart unter Beweis und gewinne Tickets für ein EM-Spiel im Stadion Letzigrund.
Tickets für den Cupfinal sind auf ticketmaster.ch erhältlich.

Turnier
Spiele des Turniers live im Aussenbereich zeigen
Dank einer Ausnahmebewilligung der Stadt Zürich dürfen Stadtzürcher Gartenwirtschaften und Boulevard-Cafés die Spiele des Turniers in ihrem Aussenbereich live auf TV-Geräten zeigen. Die Stadt Zürich setzt damit auf eine bewährte Regelung, die z.B. auch letzten Sommer bei der UEFA EURO 2024 zur Anwendung kam.
Die Rahmenbedingungen der entsprechenden Verfügung sind heute im Amtsblatt ausgeschrieben.
Foto: ©Switzerland Tourism_Colin Frei
Turnier
Zürich rechnet mit vollen Rängen
132 Tage vor dem Start des Turniers sind für die fünf Spiele im Stadion Letzigrund ausgenommen von Hospitality-Angeboten keine Tickets mehr verfügbar. Die Tickets, die am Montag, 17. Februar 2025, in den Verkauf kamen, waren innert kürzester Zeit verkauft.
Good News für alle Zürcher Fans: Es gibt weiterhin mehrere Möglichkeiten, das Turnier vor Ort mitzuerleben:
– Die Resale-Plattform der UEFA öffnet im Frühjahr 2025. Auf dieser Plattform lassen sich auf einem offiziellen UEFA-Verkaufskanal Tickets von anderen Fans sicher erwerben.
– Auf den offiziellen Verkaufsplattformen (Ticketplattform UEFA / Ticketcorner) sind weiterhin Tickets für attraktive Spiele in anderen Host Citys verfügbar. Dank der öV-Ticketintegration reisen Matchbesuchende aus Zürich am Spieltag kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an und zurück.
– Die ZüriFanzone in der Europaallee wird während des Turniers zum Treffpunkt für alle Fussballinteressierten und zur Begegnungszone für die Bevölkerung und Gäste. Beim Public Viewing auf dem Europaplatz werden sämtliche Spiele des Turniers live gezeigt.

Turnier
Nächste Möglichkeiten für Tickets
Am Montag, 17. Februar 2025, 14 Uhr, kommen weitere Tickets auf der Ticketplattform der UEFA in den Verkauf. Für den Ticketkauf auf dieser Plattform benötigst du einen Account. Es empfiehlt sich, deinen persönlichen Account vorgängig anzulegen. Informationen zu barrierefreien Tickets sind hier zu finden.
Ticket-Resale startet im Frühling 2025
Im Frühjahr 2025 öffnet die offizielle Wiederverkaufsplattform für Tickets. Auf dieser Plattform hast du die Möglichkeit, auf einem offiziellen Verkaufskanal der UEFA sicher Tickets von anderen Fans zu erwerben. Dies eliminiert das Risiko, ungültige oder gefälschte Tickets zu kaufen.
Informiert bleiben
Auf der Website der UEFA werden die gängigsten Fragen rund um das Thema Tickets beantwortet. Folge dem Instagram-Account der Host City Zürich, um zum Thema Tickets auf dem Laufenden zu bleiben.